[ Zur Startseite | Wählen Sie ein neues Thema ]
Geographie: Olympische Spiele 2010 in Vancouver
Am 12. bis 28. Februar 2010 finden die beliebten Olympischen Winterspiele statt. Nach Montreal und Calgary ist Vancouver nun die dritte kanadische Stadt, die die Olympischen Winterspiele veranstalten darf. Neben der schönen Stadt Vancouver sind Whistler, Richmond und West Vancouver Austragungsorte der verschiedenen Sportdisziplinen.
Geographie: Das Klima auf Mallorca
Durch seine mediterrane Lage zwischen den Kontinenten Europa und Afrika hat Mallorca sein eigenes spezielles Klima. Geografen und Meteorologen nennen es ein gemäßigtes Subtropischen Klima. Mallorquiner genießen täglich im Schnitt 7,9 Sonnenstunden, ein Maß weit über dem europäischen Durchschnitt. Die Niederschlagsmengen sind im Norden und Süden der Insel sehr verschieden. Während man im Norden jährlich über 1.400 mm regnet sind es im Süden hingegen nur 400 mm. Begünstigt wird dieser Unterschied durch die Gebirge auf der Insel.
Geographie: Warum dehnen sich die Wüsten aus?
Unsere Erde entstand vor rund 5 Milliarden Jahren. Seit etwa 4,5 Milliarden Jahren gibt es feste Kontinente, umgeben von Urozeanen, in deren Schutz schon bald die ersten Lebensformen entstanden. Ungefähr 4 Milliarden Jahre Erdentwicklung sollten aber vergehen, bevor die Pflanzen und Tiere, die sich im Schutz der Ozeane immer weiterentwickelt hatten, vor 400 Millionen Jahren die Meere verließen, um sich auf dem Festland auszubreiten. Bevor diese „Landnahme” möglich wurde, hatte also 4 Milliarden Jahre lang, das sind 4000 mal 1 Million Jahre, nur die Wüste auf den Kontinenten geherrscht. Aber auch im weiteren Verlauf der Erdgeschichte
1