[ Zur Startseite | Wählen Sie ein neues Thema ]
Tiere: Vogelkäfig
Ein Vogelkäfig kann nicht groß genug bezogen werden, um dem Haustier jede Menge Fläche wie auch Gebiet zu ermöglichen. Gerade bei der Bevorzugung sollte auf einen eckigen Käfig geachtet werden. Eine runde Form kann opak auf den Vogel wirken und sollte nicht zwingend bezogen werden. Viel Platz bringt dem Tier mehr Lebensfreude und ist deshalb erheblich zu empfehlen. Für einen Wellensittich etwa sollte eine Mindestgröße von 1 m Länge und einem halben m in Tiefe plus Höhe verwendet werden. Will man mehr als einem Wellensittich in einem Käfig halten, so sollte dieser auch brauchbar größer gestaltet werden. Speziell beim Gitter sollte darauf wertgeschätzt werden, dass die Abstände der Gitterstangen so gewählt sind, dass sich der Vogel nicht mittendrin einengen kann sowie sich verletzt. Vögel sind freiheitsliebend wie auch bemühen sich erwartungsgemäß aus dem Käfig zu entwischen. Sind die Abstände weit genug so wird er probieren zwischen den Stäben hindurchzuschlüpfen.
Tiere: Der Löwe, der König der Tiere
Der Löwe ist der König unter den Tieren. Der Löwe wird beschrieben, nach Aussehen, Herkunft und als Kinderspielzeug. Der Löwe ist nicht nur wegen seiner Löwenmähne ein echter König unter den Tieren.
Tiere: Wenn Hunde krank werden
Hierzulande ist der Hund mit einer der beliebtesten Haustiere. Obwohl hierbei für die meisten Menschen ein Hund kein Haustier ist, sondern eher schon ein Familienmitglied. Einige behandeln ihren Hund fast schon wie ein eigenes Kind. Allerdings mit dem Unterschied, dass sich das Haustier Hund nicht das Auto der Eltern ausleiht und keine teure Garderobe benötigt. Um den Hund muss man sich jedoch ein Leben lang kümmern und wehe, wenn er einmal krank wird. Dann stoßen viele Hundeeltern auf Probleme, denn mit Hundekrankheiten kennen sich die wenigsten aus. Meist versucht man dann, im Internet auf die Suche nach Informationen zu gehen.
Tiere: Mauke - das schmerzhafte Fesselekzem beim Pferd
Viele Erstbesitzer von Pferden sind verwundert darüber, wieviel Tierpflege nötig ist um Krankheiten vorzubeugen. Als Mauke bezeichnet man eine bakterielle Hautentzündung beim Pferd, die medizinisch auch Fesselekzem genannt wird, da diese Entzündung in der Fesselbeuge auftritt. Die Mauke ist eine stark wuchernde Hauterkrankung, mit Verschorfungen über der Wunden, die zum Teil sehr stark juckt und schmerzt. Außerdem wird auf Dauer ein übelriechendes Sekret ausgeschieden.
Tiere: Tiere in Afrika - Die Giraffe
Tiere in Afrika gibt es wie Sand am Meer, doch welche beeindrucken uns am meisten?
Ein heute recht bekanntes und nur in der afrikanischen Wildbahn vorkommendes Tier ist die Giraffe. Als weltweit höchstes Tier, was an Land vorkommt, ist die Giraffe in der afrikanischen Savanne, vor allem in der Steppe von Südafrika verbreitet.
Tiere: Schon mal von einem Hundehasser gehört?
Wussten Sie, dass es Menschen gibt, die Wurst und anderes Fleisch mit Gift versetzen, damit unschuldige Hunde es fressen und daran sterben? Selbst vor Privatgrundstücken machen diese Hundehasser keinen Halt. Es ist ihnen egal, wie sehr der Hundehalter an seinem Tier hängt, egal ob vielleicht auch Kinder den Hund liebgewonnen haben - sie möchte einfach nur einen Hund quälen.
Tiere: Haustiere
Bevor man sich ein Haustier ins Haus holt, gilt es einiges zu bedenken. Zunächst ist die Frage zu klären, welches Tier es überhaupt sein soll. Wollen sie eine verschmuste Katze, einen kleinen Goldfisch, einen abenteuerlustigen Hund oder eine exotische Schildkröte.
Bei dieser Überlegung steht auch im Vordergrund, wie viel Zeit sie für ein Haustier investieren können. Hunde brauchen sehr viel Auslauf und gerade wenn sie gerne einen Welpen haben möchte, braucht es viel Ruhe, Geduld und vor allem Zeit ihn zu erziehen.
Katzen hingegen sind um einiges pflegeleichter. Ihnen reicht es meistens, wenn sie hin und wieder gestreichelt werden und genug Platz zum Toben haben. Wenn sie eine Hauskatze haben möchten, ist es sinnvoll, gleich zwei Katzen zu erwerben, da sich eine Katze alleine schnell langweilt, vor allem wenn das Herrchen tagsüber arbeiten muss.
Tiere: Wilde Tiere im Haus halten
Wer sich ein nicht all zu alltägliches Haustier wie beispielsweise eine Echse, Schlange, Spinne oder einen Frosch halten möchte, muss einiges beachten. Lassen sie sich zunächst in einer Tierhandlung beraten, wie viel Pflege solch ein Tier benötigt, was für Kosten auf sie zukommen. Wenn sie mit einem Partner zusammen leben oder Kinder haben sollten sie diesen auch von ihrem Vorhaben berichten, denn viele Menschen haben eine Abneigung gegen Reptilien und ähnliche Tiere. Für solch ausgefallene Tiere wie Schlangen, spezielle Frösche und ähnliches gibt es in einigen Städten spezielle Tierhandlungen, in welchen sie eine besonders qualifizierte Beratung erhalten.
Gerade beim Erwerb eines eher ausgefallenen Haustiers sollten sie sich an Tierhandlungen wenden, denn der Schmuggel von wilden Tieren ist verboten, sodass auch sie sich strafbar machen, wenn sie ein wildes Tier unerlaubterweise über die Grenze schmuggeln oder ein eingeschmuggeltes Tier kaufen. Des Weiteren kann man bei einem Tier aus der freien Natur nie wissen, ob es nicht Krankheiten aufweist.
Tiere: Umweltschutz
Die Umwelt ist ein Gut, welches es in jeglicher Weise zu schützen gilt. Gerade in den letzten Monaten war viel von Erderwärmung die Rede und den damit einhergehenden Folgen. Es gilt also unsere Natur, unsere Umwelt zu schützen. Zum Umweltschutz gehört in gewisser Weise auch der Tierschutz, denn die Tiere leiden in besonders hohem Maße an Änderung ihres Umfelds, des Klimas.
Zum Schutz der Umwelt kann jeder etwas Beitragen. Anfangen kann man zunächst indem man stets darauf achtet, dass man keine Gegenstände in die Natur wirft und sich bei Ausflügen z. B. einem Picknick sorgsam verhält, keine Blumen ausreist, seinen Müller hinterher wieder einsammelt bzw. vor Ort in einen Mülleimer wirft. Weiter geht es mit der Mülltrennung im Haushalt. Auf diese Weise können Stoffe recycelt und somit wieder verwertet werden.
1